Kursinhalt
- Pathophysiologie des Herz-Kreislauf-Stillstands
- Erweiterte Reanimationsalgorithmen
- Pharmakologische Interventionen
- Atemwegsmanagement
- Post-Reanimationsversorgung
Leistungsumfang
High-Fidelity-Simulationen
- Übungsszenarien mit High-Fidelity-Mannequins.
- Teamdynamik und Kommunikation im Reanimationsteam.
· Defibrillation
- Anwendung und Bedienung der manuellen Defibrillatoren.
- Sicherer Einsatz und Rhythmuserkennung.
· Atemwegsmanagement
- Praktische Übungen zur Intubation und Verwendung von alternativen Atemwegshilfen.
- Bag-Valve-Maskenbeatmung.
Anforderungen und Einschränkungen
Der Kurs ist für Mitarbeiter | ||
Der Teilnehmer muss folgende Rolle(n) besitzen | Teilnehmer | |
Die Teilnehmer müssen einer der folgenden Berufsgruppen angehören: | Pflegekraft, Ärztlicher Dienst | |
Der Teilnehmer muss zu folgendem Geschäftsbereich gehören | Elblandklinikum Meißen, Elblandklinikum Radebeul, Elblandklinikum Riesa |